Popmusik in der Grundschule: Prayer in C

19:41

diese Bausteine für den Musikunterricht sind besonders für die Grundschule geeignet. da ich aus Bayern komme, beziehe ich mich auf die Kompetenzerwartungen und Inhalte des neuen „Lehrplan Plus Bayern“. natürlich sind aber auch Lehrkräfte aus allen anderen Bundesländern herzlich willkommen, meine Ideen zu verwerten.

eins jedoch ist mir wichtig: ich, die Betreiberin dieser Webseite, besitze natürlich das Copyright an diesen Unterrichtsvorschlägen. beachtet dazu bitte unbedingt das Kleingedruckte!

der Song „Prayer in C“ (Lilly Wood & The Prick, Remix von Robin Schulz) ist derzeit fast täglich im Radio zu hören. bestimmt ist er auch vielen Grundschulkindern bestens bekannt, und da die Melodie sehr einfach gehalten ist (Tonart ist, wie der Titel schon sagt, C-Dur), eignet er sich wunderbar für eine Unterrichtseinheit.

zunächst einmal das Stück:

https://www.youtube.com/watch?v=IcoqJCJlHbQ

ins Ohr gehen zum einen die Instrumentalstimme, zum anderen die Singstimme. beide sind für geübtere Kinder durchaus auf Klavier, Keyboard oder Glockenspiel nachspielbar. für den Großteil der Grundschüler sind sie aber wohl noch immer zu schwer zu spielen. daher habe ich die Melodie der Singstimme noch einmal vereinfacht.

und da die Kinder auch mit dem englischen Text des Liedes wenig bis gar nichts anfangen können, bietet es sich an, eigene lustige Zeilen zu erfinden oder meine Vorschläge zu übernehmen.

hier die Originalstimmen, die vereinfachte Stimme und meine Textvorschläge auf einer Seite
PriMus - Prayer in C.pri

(die Veröffentlichung wartet auf Zustimmung der Urheber, bitte kontaktiert mich, wenn ihr sie privat haben wollt)
die vereinfachte Melodie habe ich noch einmal groß mit meinen bunten Noten fürs Glockenspiel geschrieben:

im Folgenden liste ich euch Bausteine auf, die ihr zur Vorbereitung/Erarbeitung, Durchführung, Nachbereitung/Reflexion und Weiterführung so, wie es für euch Sinn macht, integrieren könnt. Lehrplanbezüge (für Bayern) findet ihr ganz am Ende. viel Spaß!

Vorbereitung/Erarbeitung (hier würde ich den Song noch NICHT vorspielen):

Rhythmus: 2/4 Takt schnippen, klatschen, stampfen, z.B. Stampf-Klatsch, Stampf-Klatsch
Rhythmus beschreiben
Rhythmus mit Orff-Instrumenten spielen, es eignet sich „tief/laut“ auf die Zählzeit 1 und „hoch/leiser“ auf die Zählzeit 2
Zum Rhythmus die vereinfachte Melodie summen
Die Melodie grafisch notieren
Die Melodie mit lustigen, vom Lehrer vorgegebenen Texten singen
Die vereinfachte Melodie gemeinsam auf dem Glockenspiel spielen
Zur Differenzierung: Die vereinfachte Melodie auf dem Klavier oder anderen Instrumenten spielen
Zur Differenzierung: Vorspiel/Gegenstimme einüben
Selbst Texte zur Melodie erfinden
Melodie beschreiben

Zusammensetzung der Bausteine/“Aufführung“ des Stückes:

Aufgaben verteilen: Rhythmus, Melodie, evtl. Vorspiel/Gegenstimme
Üben, Generalprobe, „Aufführung“ des Stückes

Aha-Effekt:

Ansehen oder Anhören des Original-Songs

Nachbereitung/Reflexion:

Feststellen und Beschreiben von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
Folgende Aufgaben empfehle ich verschiedenen Gruppen als Hausaufgabe aufzugeben und dann im Unterricht präsentieren zu lassen:
Informationen sammeln und auswerten über die Entstehung des Stückes (Wikipedia hat hier Interessantes unter „Prayer in C“)
Informationen sammeln und auswerten über elektronische Musik
Ansehen und vorstellen verschiedener Dance-Videos zu diesem Lied im Internet
Zusammenfassen und Erklären des englischen Titels und Originaltextes (Eltern oder ältere Geschwister übersetzen lassen)

Weiterführung:

Aufnahme auf Video oder nur Ton
Einstudieren eines Tanzes zum Originalsong (siehe Youtube, Reihentanz etc.)
Mixen eines Songs aus elektronischen Elementen

Buchempfehlung:

20 x Musik für 45 Minuten

20 x Musik für 45 Minuten – Klasse 3/4: Ausgearbeitete Stunden mit Materialien und Musikstücken.

(erhältlich bei Amazon.de)

Lehrplanbezüge:

Lernbereich 1: Sprechen – Singen – Musizieren

Kompetenzerwartungen:

  • Die Schüler und Schülerinnen sprechen und singen anstrengungsfrei, deutlich artikuliert und über längere Atembögen.
  • setzen die Sprech- und Singstimme rhythmisch und tonal sicher ein.
  • setzen Bodypercussion in Verbindung mit Sprechrhythmen, Gesang und Instrumentalspiel ein.
  • wenden erweiterte Spieltechniken und Begleitformen auf dem Orff-Instrumentarium unter Berücksichtigung von Links- oder Rechtshändigkeit an.
  • nutzen ausgewählte Wiedergabe- und Aufnahmemedien zur musikalischen Begleitung, Präsentation und Reflexion und bewerten deren Zweck und Eignung.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Bodypercussion: klatschen, patschen, stampfen, schnipsen, schnalzen
  • instrumentenspezifische Spieltechniken auf Orff-Instrumenten
  • Intonationsübungen zu Tonhöhen und Melodieverlauf

Lernbereich 2: Musik – Mensch – Zeit

Kompetenzerwartungen:

  • Die Schüler und Schülerinnen hören Werke oder Werkausschnitte bewusst an und beschreiben diese anhand erarbeiteter Aspekte (in diesem Fall: Form).
  • erkennen hörend erarbeitete Werke, benennen deren Titel und Komponisten und geben Auskunft über biografische, zeitliche und musikalische Bezüge, um ihre Einblicke in Zusammenhänge zwischen Musik, Person und Zeit zu erweitern.
  • stellen verschiedene Musikrichtungen einander gegenüber, um unterschiedliche Funktionen der jeweiligen Musik zu erkennen und für diverse Anlässe Musik passend auszuwählen.
  • rufen Musik und musikbezogene Information von verschiedenen Medien ab (z. B. CD, DVD, Internet) und nutzen diese zweckgebunden

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Aspekte der Werkbeschreibung: Besetzung, Form, Funktion, Lautstärke, Tempo
  • Mitspielsätze zu behandelten musikalischen Werken
  • Musik und ihre Funktion (z. B. religiöse Musik, Musik in der Werbung, Musik im Film, Musik bei Sportereignissen, Musik in der Meditation, Musik zum Tanzen, Musik im Konzertsaal und im Theater/Opernhaus)

Lernbereich 3: Bewegung – Tanz – Szene

Kompetenzerwartungen:

  • Die Schüler und Schülerinnen imitieren und variieren freie und metrisch gebundene Bewegungsabläufe koordiniert mit und ohne Musik, um ihr Repertoire an Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers zu erweitern.
  • übertragen erweiterte musikalische Kompositions- und Gestaltungsprinzipien in Bewegungshandlungen (z. B. in diesem Fall: Refrain, Strophen) und nutzen dabei verschiedene Raumebenen und kombinierte Raumwege.
  • gestalten Lieder, Textvorlagen, Instrumentalstücke oder Themen mit erarbeiteten und selbst erfundenen Bewegungen und Bewegungschoreografien.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • koordinierte Bewegung und Bodypercussion zu Rhythmusbausteinen und Instrumentalstücken: Schritte, Drehungen, Aufstellungsformen, Handfassungen

Lernbereich 4: Musik und ihre Grundlagen

Kompetenzerwartungen:

  • Die Schüler und Schülerinnen unterscheiden Notenwerte, Pausenwerte und Taktarten, auch beim Singen und beim Spiel auf Rhythmusinstrumenten.
  • wenden ein erweitertes Fachvokabular im Gespräch über Musik an.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Begriffe: Viertelnote, Achtelnote; 2/4-Takt, 4/4-Takt; (je nachdem, wie das Thema notiert werden soll)

Das Kleingedruckte:
Angaben zum Copyright: Bei jeglicher öffentlichen (z.B. „in Vorführstunden“) und/oder schriftlichen Verwendung meiner Unterrichtsbausteine muss auf diese Website und meinen Namen als Quellenangabe hingewiesen werden. Ich möchte nämlich nicht eines Tages selbst eine Vorführstunde mit meinen eigenen Ideen halten und mir dann vom Chef anhören müssen: „Das haben Sie wohl bei der Frau Müller-Schmidt abgeschaut!“ Vielen Dank für euer Verständnis. 🙂

hat dir dieser Beitrag gefallen? dann teile ihn doch!
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Print this page
Print
Email this to someone
email

11  Kommentare zu “Popmusik in der Grundschule: Prayer in C

  1. Hallo, ich kann keinen Kontakt zu dir persönlich finden, daher schreibe ich hier: ich hätte gern die die Originalstimmen, die vereinfachte Stimme und meine Textvorschläge auf einer Seite 🙂
    Ganz liebe grüße, Sophie

  2. Schau mal in dein E-Mail-Postfach… Sorry für die Verzögerung!

  3. Hallo, die Ideen finde ich super. Ich denke, da haben meine 5. Klässler noch Spaß daran :).
    Wäre toll, wenn sie mir die Originalstimmen und die vereinfachten Stimmen sowie die Textvorschläge schicken könnten.

    Viele Grüße
    Simon

  4. Bitte schön, ich hab sie dir geschickt. Viel Freude!

  5. Hallo!
    Super Idee und für mich faxhfremde sehr gut erklärt:)
    Würde mich sehr freuen wenn du mir auch die Texte/Stimmen (vereinfacht als auch im Original) und schicken könntest.
    Herzlichen Dank
    Katharina

  6. Hallo Tigermama,
    ich freue mich sehr, wenn Sie mir die Originalstimmen, die vereinfachten Stimmen und die Textvorschläge schicken könnten.
    Lieben Dank und Gruß –
    Katharina

  7. Hallo,
    ich würde mich auch über die Originalstimme freuen.
    Lieben gruß

  8. Hallo,
    ich hätte sehr gerne die Originalstimmen und die vereinfachten Stimmen sowie die Textvorschläge. Vielen Dank! 🙂

  9. Hallo Tigermama!
    Ich stelle mich in die Reihe meiner Vorbittstellerinnen und würde mich freuen, wenn du mir das Zusatzmaterial schicken könntest.
    HERZLICHEN DANK!

  10. Liebe Tigermama, könnten Sie mir bitte die Originalstimmen, die vereinfachten Stimmen und die Textvorschläge schicken. Das wäre großartig! Vielen Dank für Ihre tolle Seite, die Sie mit uns teilen.

  11. Hallo:)
    Vielen Dank für diesen tollen Unterrichtsvorschlag!
    Könntest du mir die Originalstimmen, vereinfachten Stimmen sowie die Textvorschläge per Mail schicken? Ich würde es gerne mit meiner 4.Klasse ausprobieren.
    Danke und liebe Grüsse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.