und auch wenn ich normalerweise durchaus kritisch rezensieren kann, möchte ich hier einfach nur eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen für alle Kinder quer durch die Bank, jung oder alt, langsam oder schnell.
warum?
weiterlesen...und auch wenn ich normalerweise durchaus kritisch rezensieren kann, möchte ich hier einfach nur eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen für alle Kinder quer durch die Bank, jung oder alt, langsam oder schnell.
warum?
weiterlesen...diese Karten können sowohl als Memory als auch als Lernkärtchen verwendet werden. für das Memory schneidet ihr alle Quadrate einzeln aus. Lernkärtchen bekommt ihr, wenn ihr zwischen Notenbild und Beschreibung nicht schneidet, sondern die Beschreibung nach hinten faltet.
weiterlesen...… zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken. um die Seiten in voller Auflösung herunterzuladen, bitte erst normal anklicken und das dann erscheinende Bild mit Rechtsklick –> “Bild speichern unter” speichern. ich habe bei den Notenkarten bewusst offen gelassen, wo oben und unten ist, da es uns mehr Spaß macht, durch Umdrehen doch ein richtiges Paar zu
weiterlesen...lizenzfreie Bilder von Komponisten: Mozart, Vivaldi, Prokofjew, Chopin, Bach, Grieg, Saint-Saens
weiterlesen...mal was anderes: Dance-Musik in der Grundschule mit vereinfachter Melodie und lustigem deutschem Text. Frei kombinierbare Unterrichstbausteine für kompetenzorientierten Musikunterricht in den Klassen 1-4.
weiterlesen...das Intervall-Lied, in dem alle Intervalle nacheinander vorkommen, gibt es in einer alten und einer neuen Fassung. auf der Suche nach Intervallen in Liedanfängen? hier klicken!
weiterlesen...der Band 1 von “Abenteuer Klavier” ist eine vielseitige, moderne und motivierende Klavierschule für ca. 6- und 7-jährige Kinder. Aufbau, Lehrtempo, Liedauswahl und Gestaltung sind stimmig und motivierend. dabei ist die Schule sehr kompakt: da praktisch auf jeder Seite etwas Neues eingeführt wird, ist das Spielbuch “Klavier-Erlebnisse sicher eine sinnvolle, evtl. auch notwendige Ergänzung.
weiterlesen...Musikgeschichte kann äußerst spannend sein – aber nicht unbedingt als Lesetext, in dem man (kind) die wichtigsten Fakten unterstreicht und auswendig lernt… als Geschichte will sie erzählt und gehört werden – besonders, wenn es darum geht, wie in ihr das Leben eines Komponisten mit seiner Musik verwoben ist.
weiterlesen...der Kleine, 4 Jahre alt, spielt aus dem 2. Band der “Klavierzwerge” die Lieder “Das Auto” und “Der Pinguin” und singt dazu.
weiterlesen...Plakat/Poster fürs Klassenzimmer zum Thema “Notenwerte”, hohe Auflösung
weiterlesen...oder: Warum in meinen Klassen jedes Kind sein eigenes Glockenspiel haben soll
weiterlesen...bunte Notenbilder (grün-braun-rot-gelb-grau-blau-lila) passend zum Sonor / edumero / Betzold -Glockenspiel.
weiterlesen...