Online-Spiele zum Thema Musik für Kinder

1:07

wir machen zu Hause Musik auf einem echten Klavier (es ist sogar ein Flügel) und singen mit unseren echten Stimmen. zum Lärmmachen haben wir ferner verschiedene Rhythmusinstrumente, und zwar, genau, echte. welchen Vorteil sollte dann wohl ein Computer bringen in der musikalischen Ausbildung unserer Kinder?? mir fallen nur zwei solcher Vorteile ein: die Motivation der

weiterlesen...

Ein einfacher Trick, wie kleine Kinder am Klavier Legato spielen lernen

21:50

Mein Großer (6 Jahre alt) sollte für eine sogenannte “Traurige Melodie” aus seiner Klavierschule die Umstellung von Portato auf Legato lernen, was ihm nicht gleich auf Anhieb gelang. Wir sangen (weinten) “Hu-hu-hu-…” dazu und natürlich habe ich ihm die richtige Spielweise vorgemacht, aber er ist eben nicht gut im Nachahmen.  Also musste ich mir einen motorischen

weiterlesen...

Warum unsere Klaviertasten hängen bleiben

7:03

In meinem letzten Eintrag habe ich versprochen, einen Termin mit dem Klavierstimmer abzumachen. Nun, das war gar nicht so einfach, weil wir mehrmals aneinander vorbei telefoniert haben. Aber was lange währt, wird endlich gut: er wird am Dienstag in einer Woche kommen.   Das Problem, das mich an unserem Flügel am meisten nervt, ist, dass

weiterlesen...

Gehörbildung für Kinder: von der Geburt bis zur Grundschule

7:00

Anregungen zur spielerischen Gehörbildung von Kindern von der Geburt bis ins Schulalter. für ältere Kinder verweise ich auch auf meinen Artikel über Liedanfänge zur Gehörbildung von Kindern. 0 bis 1 Jahr: Vorsingen beim Einschlafen, zum Beruhigen, zum Spielen… Kinder hören und merken sich Melodien bereits im Mutterleib.* Singspiele wie Backe-backe-Kuchen oder Hoppe-hoppe-Reiter integrieren Bewegung und

weiterlesen...

Gemeinsam musizieren in der Familie (“a dream come true”)

23:16

  meine Mutter kann singen, hat aber kein Instrument gelernt. ihre Mutter (meine Oma) wurde als Kind ans Klavier geprügelt und beschloss daraufhin, ihren Zwillingen diese Erfahrung zu ersparen. mein Vater hat in der Schule absichtlich falsch vorgesungen, damit er nicht zu den Domspatzen ins Internat geschickt wurde. ich dagegen sollte, durfte, musste ein Instrument

weiterlesen...

Rezension: Klavierspielen mit der Maus Band 1 (ohne Noten)

16:33

Fazit: für ganz kleine Kinder (3 bis 4 Jahre) ist das eine sehr – evtl. zu – anspruchsvolle Klavierschule. man braucht Überzeugung und Durchhaltevermögen, um Melodien nachzuspielen oder eine schön gebundene Phrase zu spielen. hinter all den lustigen bunten Bildern versteckt sich ein hoher Anspruch, der durchaus für kleine Kinder auch zur Quälerei geraten kann, wenn der Lehrer ihn verwirklichen will. dies ist mein persönlicher Eindruck, der auch ein wenig gestützt ist durch…

weiterlesen...

Das Klavier ist der Hit!

14:27

seit meinem letzten Eintrag hat sich viel getan… zunächst habe ich die Musiklehrerin, die im Kindergarten die musikalische Früherziehung macht, darauf angesprochen, dass der Große so oft nicht mitmachen will und sich anscheinend motorisch überfordert fühlt. sie meinte, ich solle ihm noch mehr Zeit geben und er mache doch bei vielen Aktivitäten mit. als der

weiterlesen...

Dilemma

0:07

seit ein paar Tagen musiziert der Tigerpapa auch mit uns, so dass sich unsere Gruppe wie folgt zusammensetzt: 1 Paar Claves 1 Rassel 1 kleine Haferflockenbehältertrommel mit Löffel als Schlegel 1 große Haferflockenbehältertrommel mit Löffel als Schlegel die Singstimme der musikalischen Tigermama die Singstimme des Großen das gelegentliche Rufen des Kleinen das Brummen des unmusikalischen

weiterlesen...